- Geschosshagel
- Ge|schọss|ha|gel, süddeutsch, österreichisch auch Ge|schoß|ha|gel
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Geschosshagel — Ge|schọss|ha|gel, der: große Menge einschlagender Geschosse (1) … Universal-Lexikon
Caesars Britannienfeldzüge — In den Jahren 55 und 54 v. Chr. führte der römische Feldherr und spätere Diktator Gaius Iulius Caesar im Rahmen seines Gallischen Krieges zwei Invasionen in Britannien durch, die aber noch zu keinen dauerhaften Eroberungen für das Römische Reich… … Deutsch Wikipedia
Caractacus — Caratacus[1] († nach 51 n. Chr.) war ein König in Britannien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Walisische mittelalterliche Legenden 3 Literatur 4 Anmerkungen // … Deutsch Wikipedia
Caradoc — Caratacus[1] († nach 51 n. Chr.) war ein König in Britannien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Walisische mittelalterliche Legenden 3 Literatur 4 Anmerkungen // … Deutsch Wikipedia
Caratacus — Caratacus[1] († nach 51 n. Chr.) war ein König in Britannien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Walisische mittelalterliche Legenden 3 Siehe auch 4 … Deutsch Wikipedia
Lancelot Holland — Lancelot Ernest Holland CB (* 13. September 1887; † 24. Mai 1941 in der Dänemarkstraße) war ein britischer Admiral. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 Erster Weltkrieg 3 Zwischen den Weltkriegen … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Lützen — Teil von: Schwedischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg … Deutsch Wikipedia
Schlacht um Verdun — Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht Situation am 21. Februar … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Lützen — Dieser Artikel beschreibt die Schlacht bei Lützen von 1632, für die z.T. ebenfalls als Schlacht bei Lützen bezeichnete Schlacht von 1813 siehe Schlacht bei Großgörschen Schlacht bei Lützen Teil von: Dreißigjähriger Krieg … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Verdun — Schlacht um Verdun Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht Situation am 21. Februar 1916 … Deutsch Wikipedia